Spotlight
Zeitungsartikel, Vorträge, Veröffentlichungen und sonstige Ankündigungen
06.11.2024
Wie bei Asterix und Obelix – Passierschein A38
Landshuter Zeitung – 06.11.2024
In der Neustadt 446 sollte nach einer aufwändigen Sanierung im Erdgeschoss wieder eine Gastronomie betrieben werden – mit Außenbestuhlung. So war es zumindest vorbesprochen.
Mehr
10.09.2024
Wirtschaftlichkeit, Wohnqualität und Denkmalschutz?
Tag des offenen Denkmals – 08.09.2024
Im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ wurde im Salzstadel diese fesselnde 30-minütige Dokumentation präsentiert, die auf großes Interesse stieß. Diese Dokumentation widmet sich der Sanierung eines der ältesten Gebäude in Landshut (älter als die Martinskirche!) Sie beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge, die während des…
Mehr
06.07.2023
Freunde der Altstadt zeichnen Sanierung der Neustadt 466
Landshuter Zeitung – 06.07.2024
Jedes Jahr verleiht der Landshuter Denkmalschutzverein eine Auszeichnung für vorbildliche Sanierung – diesmal ging der Preis an die Brüder Filip und Fabian Fichtel für die Sanierung ihrer Denkmalimmobilie Neustadt 466. Die Verleihung erfolgt vor kurzem anlässlich eines Tags der offenen Türe vor Ort, zudem ca. 200 Besucher gekommen waren. Das Haus befindet sich….
Mehr
28.06.2024
Einblick ins Denkmal
Landshuter Zeitung – 28.06.2024
Die Sanierung des Hauses Neustadt 466 war ein Herzensprojekt für die Brüder Filip und Fabian Fichtel. Durch das Zusammenspiel verschiedenster Disziplinen und Fachkompetenzen und das enorme Engagement aller direkt und indirekt Beteiligter ist es beispielhaft für die respektvolle Sanierung eines alten Hauses ohne Zerstörung der historischen Substanz…..
Mehr
09.04.2024
Fingerspitzengefühl für Geschichte
Landshuter Zeitung – 09.04.2024
Ein Landshut vor der Landshuter Hochzeit – das ist für viele kaum vorstellbar. Schließlich ist das Ereignis bis heute tief in die Historie der Stadt verwurzelt. Und doch reicht die Stadtgeschichte mehr als 300 Jahre weiter zurück. Ein Zeitzeuge aus den frühen Jahren der Stadtgeschichte ist das Haus in der Neustadt 466…
Mehr
10.09.2023
Die Sanierung des schwarzen Hahn – Der Film
Tag des offenen Denkmals – 10.09.2023
Im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ wurde im „Kinoptikum“ diese 25-minütige Dokumentation präsentiert, die auf großes Interesse stieß. Alle neun Vorführungen waren bis auf den letzten Platz besetzt. Die Dokumentation beleuchtet die Sanierungsschritte des mittelalterlichen Gebäudes, einschließlich aller Rückschläge und Höhepunkte, sowie den Balanceakt zwischen denkmalgerechter und wirtschaftlicher …
Mehr
01.06.2023
Limitierte Tusche und Aquarell Zeichnungen im Online-Shop
www.filipssketchbook.com – 01.06.2023
Entdecken Sie limitierte Reproduktionen meiner Tusche- und Aquarellzeichnungen im Online-Shop. Jedes Werk hat einen materiellen Wert und eröffnet eine surreale Welt. Tauchen Sie ein und entfliehen Sie der Realität. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mehr
08.03.2023
Von der Gotik ins 21. Jahrhundert
Bezirk Niederbayern – 08.03.2023
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich machte sich ein Bild von der Sanierung des ältesten Gebäudes in der Landshuter Neustadt.
Architekt Filip Fichtel und sein Bruder empfingen Bezirkstagspräsident Dr. Olaf heinrich und Bezirkstagspräsident Dr, Maximilian Seefelder vor dem Gebäude „Neustadt 466“ in Landshut Dabei handelt es sich um das älteste, in seiner Urform erhaltene Gebäude in der Landshuter Neustadt. Errichtet wurde es 1332……
Mehr
05.02.2023
Architektur, Denkmalpflege und Nervenstärke
Erhältlich in der Buchhandlung Dietl – 02.02.2023
Architektur, Denkmalpflege und Nervenstärke, die Sanierung des „Hahns“ zum Greifen nah: Eine Reise durch die Planungsphase und alle Sanierungsschritte des mittelalterlichen Gebäudes.
Mehr
13.01.2023
Neustadt 466: Aus der Zeit vor dem Stadtbrand
Landshuter Zeitung – 13.01.2023
Die Serie „Landshuter Häuserporträts“ der Landshuter Zeitung ist um ein Charakterhaus reicher: Das Bürgerhaus aus dem 14. Jahrhundert wurde von der Journalistin Rita Neumaier ausführlich vorgestellt.
Mehr
01.01.2023
Kalender 2023 - Sanierungen in Landshut
Freunde der Altstadt Landshut e.V. – 01.01.2023
„Das vergangene Jahr war ein gutes Jahr für den Denkmalschutz in Landshut. Gleich vier geschichtsträchtige Bauwerke, die in den letzten Monaten vorbildlich saniert und fertiggestellt wurden, werden im Kalender der Freunde der Altstadt Landshut …
Mehr
05.02.2022
Sanierung der Landshuter Kult-Bar "Schwarzer Hahn"
Niederbayern TV
Auch wenn große Bauwerke meist unverwüstlich wirken geht auch an ihnen die Zeit nicht spurlos vorüber und es zeigen sich irgendwann gravierende Schäden. Doch ein altes Gebäude zu erneuern und gleichzeitig so gut es geht zu erhalten, ist oft ein…
Mehr
03.12.2021
Vom Puff zum Kinderparadies
Landshuter Zeitung
Der Verein ZAK bietet nach der Sanierung eines Hauses in der Inneren Münchener Straße weitere günstige Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter. Das Haus Nr. 43 in der Inneren Münchener Straße hat ein eher anrüchiges…
Mehr
03.12.2021
Sanierung der Landshuter Kult-Bar "Schwarzer Hahn"
Architektur und Kunst e.V.
Bei der letzten Veranstaltung des Jahres 2021 sind noch einmal zahlreiche Interessierte zum Schwarzen Hahn gekommen, um einen seltenen Einblick in die Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Hauses zu erhaschen. Bauherr und Architekt Filip Fichtel…
Mehr
12.01.2021
Zeichnen für den guten Zweck
Buchhandlung Dietl
Bei der Buchhandlung Dietl in Landshut kann man für 15€ einen Kalendermit Impressionen aus Landshut (in Tusche und Aquarell) erwerben. Der Erlös geht an den gemeinnützigen Verein Zeltschule e.V.
Mehr
09.11.2020
schwarzer Schimmel im "schwarzen Hahn"
Landshuter Zeitung
Die Sanierung am Nahensteig bringt jahrzehntealte Bauschäden zum Vorschein. Die Stammgäste warten schon ungeduldig darauf dass der „schwarze Hahn“ am Nahensteig wieder eröffnet, doch die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses erweist sich als eine Herkulesaufgabe für den jungen Architekten…
Mehr
13.11.2018
Nachdenken auf dem Papier
Landshuter Zeitung
Filip Fichtel sieht die Stadt mit Stift und Tusche. Was er sieht bringt bringt er sofort aufs Papier sonst lässt er es erstmal auf sich wirken. Denn Zeit ist das höchste Gut, das ein Zeichner hat. Anders als beim schnellen Fotografieren zwischendurch muss oder darf…
Mehr